Seit 2014 bin ich für das größte und älteste deutsche Begabtenförderwerk, die Studienstiftung des deutschen Volkes, in der Geschäftsstelle in Bonn tätig. Neben meiner Arbeit in der Begabtenförderung schreibe ich Bücher über Filme und Filmästhetik. Zuletzt war ich assoziiertes Mitglied im DFG-Netzwerk Echtzeit im Film. Konzepte - Wirkungsweisen - Interrelationen, aus dem 2020 ein umfassender Band hervorgegangen ist.


Von 2008 bis 2014 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und lehrte zudem in den Fächern Medienwissenschaft und Romanische Kulturen. 2014 wurde ich von Studierenden der Universität Bielefeld für den Karl-Peter-Grotemeyer-Preis nominiert, der für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre verliehen wird. 2013 (Uniwersytet Łódzki) und 2012 (Universidad de Complutense, Madrid) nahm ich Kurzzeitdozenturen im Ausland wahr. In meiner Doktorarbeit, die von 2007 bis 2012 entstand und mit summa cum laude bewertet wurde, untersuchte ich die Bedeutung von emotionalen Reaktionen für das Verständnis reflexiv schwer begreiflicher Erzählungen.


Mein Studium der Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) und Romanistik (Schwerpunkt: Spanien- und Lateinamerikastudien) absolvierte ich von 2002 bis 2007 in Bielefeld, Madrid und Kopenhagen. Vor meinem Studium leistete ich meinen Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung. Mein Abitur machte ich 2001 in Gütersloh, wo ich 20 Jahre zuvor auch geboren wurde.


© Jean-Pierre Palmier

Sophie-Scholl-Str. 34 | 50321 Brühl

palmier [at] studienstiftung . de